Tragbares fraktioniertes CO2-Lasergerät zur Hauterneuerung
Warum sollten Sie sich für eine fraktionierte CO2-Lasermaschine entscheiden?
Beim CO2-Laser (Kohlendioxid) werden gezielte Lichtstrahlen eingesetzt, um die oberste Hautschicht zu entfernen. CO2-Laser wurden ursprünglich in der Chirurgie zum Verdampfen und Entfernen von Gewebe eingesetzt und sind bis heute das vielseitigste und am weitesten verbreitete Lasersystem in der Dermatologie. CO2-Laser sind in den meisten medizinischen Bereichen die bevorzugte Lasermethode, da sie hervorragende Gewebeschneideeigenschaften bei deutlich sichtbaren Gewebeschäden bieten.
Anwendungen
Der fraktionierte CO2-Laser wird häufig zur Behandlung von Aknenarben eingesetzt. Er kann jedoch auch bei einer Vielzahl von Hautproblemen helfen, wie zum Beispiel:
1. Altersflecken
2. Krähenfüße
3. Vergrößerte Talgdrüsen (insbesondere um die Nase herum)
4. Feine Linien und Fältchen
5. Hyperpigmentierung
6. Schlaffe Haut
7. Sonnenschäden
8. Ungleichmäßiger Hautton
9. Warzen
Der Eingriff wird häufig im Gesicht durchgeführt, aber auch Hals, Hände und Arme sind nur einige der Bereiche, die mit dem Laser behandelt werden können.
Vorteile
1. Nicht karbonisierte Entfernung und Verdampfung von Gewebe
2. Kollagenhyperplasie. Die Haut kann die therapeutische Wirkung lange aufrechterhalten.
3. Der Einzelfilmlaser und der Punktmatrix-Mustergenerator wirken synergetisch, und die Ultrapulstechnologie wird verwendet, um eine höhere chirurgische Genauigkeit, kürzere Behandlungszeiten, weniger thermische Schäden, eine kleine Wundfläche und eine schnelle Heilung zu erreichen.
4. Mensch-Maschine-Schnittstelle, einfach zu bedienen und zu erlernen.
5. Selbstprüfung bei Gerätefehlern, modulare Komponenten, einfach zu warten.
Funktionsprinzip
Die Theorie der selektiven Photothermie und der Zersetzung ist ein Teil der traditionellen Phototherapie. Der fraktionierte CO2-Laser vereint die Vorteile invasiver und nicht-invasiver Behandlungen und erzielt schnelle und deutliche Heileffekte, geringe Nebenwirkungen und eine kurze Erholungszeit. Die Behandlung mit dem CO2-Laser erfolgt über Mikroporen auf der Haut. Dabei entstehen drei Bereiche: thermische Desquamation, thermische Koagulation und thermische Effekte. Eine Reihe biochemischer Reaktionen auf der Haut stimulieren die Heilung. Hautstraffung, Hauterweichung und die Entfernung von Pigmentflecken sind möglich. Da die fraktionierte Laserbehandlung nur einen Teil des Hautgewebes abdeckt, werden neue Makroporen nicht überdeckt. Dadurch bleibt ein Teil der normalen Haut erhalten, was die Genesung beschleunigt.