Wir wissen, dass viele Freunde eine Haarentfernung wünschen, aber nicht wissen, ob sie sich für IPL oder Diodenlaser entscheiden sollen. Ich möchte auch mehr relevante Informationen erfahren. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen
Was ist besser: IPL oder Diodenlaser?
Normalerweise erfordert die IPL-Technologie zur Haarentfernung regelmäßigere und längerfristige Behandlungen, während Diodenlaser möglicherweise effektiver und mit weniger Beschwerden arbeiten (mit integrierter Kühlung) und mehr Haut- und Haartypen behandeln als IPL. IPL ist besser für helles Haar und helle Haut geeignet.
Kann ich IPL nach der Diode verwenden?
Es hat sich gezeigt, dass IPL die Wirksamkeit eines Diodenlasers negativ beeinflusst. Dies hängt damit zusammen, dass inkohärentes Licht das Haar schwächt und dünner macht, was die Absorption des Laserlichts durch das Melanin behindert und die Behandlungsergebnisse negativ beeinflusst.
Was ist sicherer, Diode oder IPL?
Obwohl verschiedene Methoden unterschiedliche Vorteile und Nutzen bieten, ist die Diodenlaser-Haarentfernung die bewährte Methode für die sicherste, schnellste und effektivste Haarentfernung für Patienten mit jeder Hautton-/Haarfarbenkombination
Was sollte ich nach einer Laserdiode vermeiden?
Die Haut sollte in den ersten 48 Stunden trocken getupft und nicht gerieben werden. Verwenden Sie in den ersten 24 Stunden kein Make-up, keine Lotion, keine Feuchtigkeitscreme und kein Deodorant. Halten Sie die behandelte Stelle sauber und trocken. Sollten Rötungen oder Reizungen bestehen bleiben, verzichten Sie auf Make-up, Feuchtigkeitscreme und Deodorant (unter den Achseln), bis die Reizung abgeklungen ist.
Wie oft sollte man eine Diodenlaserbehandlung durchführen?
Zu Beginn der Behandlung sollten die Behandlungen alle 28/30 Tage wiederholt werden. Gegen Ende und je nach individuellem Ergebnis können die Sitzungen alle 60 Tage durchgeführt werden.
Entfernt ein Diodenlaser Haare dauerhaft?
Die Haarentfernung mit Diodenlaser kann nach einer auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Haartyp abgestimmten Behandlung dauerhaft sein. Da sich nicht alle Haare gleichzeitig in der Wachstumsphase befinden, kann es notwendig sein, bestimmte Behandlungsbereiche erneut zu behandeln, um die Haare dauerhaft zu entfernen.
Kann ich IPL und Laser zusammen anwenden?
Bei getrennter Anwendung behandelt jede Methode nur einen Farbton innerhalb des Spektrums. Beispielsweise zielt Laser Genesis nur auf Rot und Rosa ab, während IPL am besten bei braunen Flecken und Hyperpigmentierung wirkt. Die Kombination der beiden Therapien führt zu besseren Ergebnissen.
Wachsen die Haare nach einer Diodenlaserbehandlung nach?
Nach der Laserbehandlung ist das Wachstum neuer Haare weniger auffällig. Obwohl Laserbehandlungen die Haarfollikel schädigen, werden sie nicht vollständig zerstört. Mit der Zeit können sich die behandelten Follikel von der anfänglichen Schädigung erholen und wieder Haare wachsen lassen.
Schädigt der Diodenlaser die Haut?
Aus diesem Grund gelten Diodenlaser als physiologisch, sie wirken nicht aggressiv auf die Hautstruktur und sind selektiv: Sie verursachen keine Verbrennungen und verringern das Risiko einer Hypopigmentierung, die für einen Alexandritlaser charakteristisch ist.
Ist ein Diodenlaser gut für die Haut?
Die Anwendung eines nichtinvasiven gepulsten Diodenlasers in 3 bis 5 Sitzungen über einen Zeitraum von 3 Monaten führt zu einer objektiven Verringerung der Faltenbildung und Pigmentierung, wie aus einer im Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichten Studie hervorgeht.
Kann ein Diodenlaser Hyperpigmentierung verursachen?
Bei Patienten, die sich einer Laser-Haarentfernung unterziehen, kann es zu Hautreizungen, Erythemen, Ödemen, postoperativer Überempfindlichkeit und möglichen Verbrennungen mit Blasen- und Krustenbildung kommen. Auch Pigmentveränderungen wie Hyperpigmentierung können auftreten.
Wie lange dauert es nach einer Diodenlaserbehandlung, bis die Haare ausfallen?
Was passiert direkt nach der Behandlung? Fallen die Haare sofort aus? Bei vielen Patienten ist die Haut 1–2 Tage lang leicht rosig; bei anderen (meist hellhäutigen Patienten) bleibt die Haut nach der Laser-Haarentfernung rosig. Der Haarausfall beginnt nach 5–14 Tagen und kann wochenlang anhalten.
Darf man nach der Laserbehandlung lose Haare herausziehen?
Das Herausziehen loser Haare nach einer Laser-Haarentfernung wird nicht empfohlen. Es unterbricht den Haarwachstumszyklus; lose Haare befinden sich im Zyklus der Haarentfernung. Werden sie entfernt, bevor sie von selbst absterben, kann dies das Haarwachstum anregen.
Kann ich nach der Laserbehandlung Haare herausdrücken?
Nach einer Laser-Haarentfernung sollten Sie sich keine Haare ausreißen. Der Grund dafür ist, dass die Laser-Haarentfernung gezielt auf die Haarfollikel abzielt, um Haare dauerhaft vom Körper zu entfernen. Daher muss der Follikel im Körperbereich sichtbar sein.
Wie viele Lasersitzungen sind nötig, bis die Haare verschwunden sind?
Als Faustregel gilt, dass die meisten Patienten vier bis sechs Sitzungen benötigen. Selten sind mehr als acht Sitzungen erforderlich. Die meisten Patienten sehen nach drei bis sechs Sitzungen Ergebnisse. Da einzelne Haare in Zyklen wachsen, werden die Behandlungen etwa alle sechs Wochen durchgeführt.
Warum erfolgt alle 4 Wochen eine Laser-Haarentfernung?
Die Laser-Haarentfernung wird üblicherweise mit unterschiedlichen Frequenzen durchgeführt. Es sollte jedoch genügend Zeit eingeplant werden, damit die Haare die verschiedenen Wachstumsphasen durchlaufen können. Wenn zwischen den Sitzungen nicht genügend Zeit vergeht, befinden sich die Haare im Behandlungsbereich möglicherweise nicht in der Anagenphase und die Behandlung ist möglicherweise nicht wirksam.
Wie kann ich die Laser-Haarentfernung beschleunigen?
Wenn Sie diesen Prozess beschleunigen möchten, können Sie Ihre Haut nach der Laser-Haarentfernung mit einem Duschschwamm oder einem Körperpeeling sanft peelen. Je nach Empfindlichkeit Ihrer Haut können Sie dies ein- bis dreimal pro Woche tun.
Was passiert, wenn nach der Laser-Haarentfernung kein Haarausfall auftritt?
Wenn die Haare immer noch nicht ausfallen, warten Sie am besten, bis sie auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden werden, da Sie sonst weitere Reizungen verursachen.
Veröffentlichungszeit: 13.12.2022