Der Q-Switched Nd:YAG-Laser ist ein professionelles medizinisches Gerät, das im Allgemeinen in Krankenhäusern und Kliniken verwendet wird.
Der Q-Switched ND:YAG-Laser wird zur Hautverjüngung mit Laserpeeling, zur Entfernung von Augenbrauen-, Augen- und Lippenkonturen usw. sowie zur Entfernung von Muttermalen, Nävus oder bunten Tätowierungen in Rot, Blau, Schwarz, Braun usw. verwendet. Er kann auch Flecken, Sommersprossen, Kaffeeflecken, Sonnenbrandflecken, Altersflecken sowie Gefäßläsionen und Besenreiser entfernen.
Q-Switched Nd:YAG Lasertherapiesysteme basieren auf dem selektiven photothermischen Strahlmechanismus des Q-Switch-Lasers. Energie einer bestimmten Wellenlänge und eine präzise Dosierung wirken gezielt auf bestimmte Farbradikale: Tinte, Kohlenstoffpartikel aus Dermis und Epidermis, exogene Pigmentpartikel und endogene Melanophore aus Dermis und Epidermis. Durch die plötzliche Erwärmung zerplatzen Pigmentpartikel sofort in kleinere Stücke, die durch Makrophagen-Phagozytose aufgenommen werden, in den Lymphkreislauf gelangen und schließlich aus dem Körper ausgeschieden werden.
Mit Q-Switching können Melismen/Melain/Tattoos sicher entfernt werden. Die Behandlung ist schmerzlos, es entstehen kaum Narben und die Genesung dauert nur kurze Zeit.
Bei der klinischen Behandlung dürfen Patienten mit den folgenden Erkrankungen die Behandlung nicht beginnen, bis die beeinträchtigenden Faktoren beseitigt sind.
1. Patienten mit endokriner Störung, Narbenphysik, geschädigter oder infizierter Haut und Pigmentierungseigenartigkeit.
2. Patienten, denen 2 Wochen lang teilweise Kortikosteroidhormone verabreicht werden oder die ein halbes Jahr lang Retinoide einnehmen.
3. Patienten mit aktiver Tuberkulose, Hyperthyreose und Herz-, Leber- und Nierenversagen.
4. Anwender von lichtempfindlichen Hautkrankheiten und Medikamenten gegen Lichtempfindlichkeit.
5. Patientinnen während der Schwangerschaft oder Stillzeit.
6. Patienten mit Dermatom, Katarakt und Aphakie oder die mit Strahlentherapie oder Isotopentherapie behandelt werden.
7. Patient mit Melanomvorgeschichte, schwerer Lichtverletzung und Einnahme ionisierender Strahlung oder Arsen.
8. Patient mit geschwächtem Immunsystem.
9. Patient mit Blutgerinnungsstörung.
10. Patienten mit psychischen Störungen, Psychoneurose und Epilepsie.
Nach der Lektüre dieses Artikels hoffe ich, dass Sie ein tieferes Verständnis des Q-Switched Nd:YAG-Lasers haben.

Veröffentlichungszeit: 01.04.2022