IPL (Intense Pulsed Light) wird auch als intensives gepulstes Licht bezeichnet und ist auch als Farblicht, zusammengesetztes Licht oder starkes Licht bekannt. Es handelt sich um ein breitbandiges sichtbares Licht mit einer speziellen Wellenlänge und einem sanfteren photothermischen Effekt. Die „Photonen“-Technologie, die erstmals erfolgreich von der Keyirenyiwen Laser Company entwickelt wurde, wurde zunächst hauptsächlich zur klinischen Behandlung von Hautteleangiektasien und Hämangiomen in der Dermatologie eingesetzt.
Bei der IPL-Bestrahlung der Haut treten zwei Effekte auf:
①Biostimulationseffekt: Die photochemische Wirkung von intensivem gepulstem Licht auf die Haut bewirkt chemische Veränderungen in der Molekularstruktur der Kollagenfasern und elastischen Fasern in der Dermis, wodurch die ursprüngliche Elastizität wiederhergestellt wird. Darüber hinaus kann der photothermische Effekt die Funktion der Blutgefäße verbessern und die Durchblutung fördern, wodurch die therapeutischen Effekte der Faltenreduzierung und Porenverkleinerung erzielt werden.
②Das Prinzip der Photothermolyse: Da der Pigmentgehalt im erkrankten Gewebe viel höher ist als im normalen Hautgewebe, steigt die Temperatur nach der Lichtabsorption ebenfalls höher als die der Haut. Durch den Temperaturunterschied werden die erkrankten Blutgefäße geschlossen und die Pigmente aufgebrochen und zersetzt, ohne das normale Gewebe zu schädigen.
Die Diodenlaser-Haarentfernung ist eine moderne, nicht-invasive Haarentfernungsmethode. Sie zerstört die Haarfollikelstruktur, ohne die Haut zu verbrennen, und ermöglicht so eine dauerhafte Haarentfernung. Der Behandlungsablauf ist ganz einfach: Tragen Sie zunächst etwas Kühlgel auf die zu enthaarende Stelle auf, halten Sie die Saphirglassonde an die Hautoberfläche und schalten Sie sie ein. Nach Abschluss der Behandlung blinkt das gefilterte Licht einer bestimmten Wellenlänge sofort auf, ohne dass die Haut geschädigt wird.


Die Haarentfernung mit Diodenlaser zielt hauptsächlich darauf ab, die Haarfollikel während der Wachstumsphase zu zerstören, um eine optimale Haarentfernung zu erzielen. Generell durchläuft der menschliche Körper drei Wachstumszyklen. Daher sind für eine optimale Haarentfernung mehr als drei bis fünf Behandlungen erforderlich, um das Haar während der Wachstumsphase vollständig zu zerstören und die bestmögliche Haarentfernung zu erzielen.
Veröffentlichungszeit: 01.04.2022