Laser-Haarentfernung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Halbleiter- und Alexandritlaser sind die beiden gängigsten Lasertypen. Obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen, unterscheiden sie sich in einigen Punkten. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welcher Laser für Sie am besten geeignet ist.
DiodenlaserVerwenden Sie eine Wellenlänge von 808 nm/755 nm/1064 nm Zur Haarentfernung, indem das Melanin in den Haarfollikeln gezielt angegriffen und Hitze erzeugt wird, die diese zerstört. Alexandritlaser nutzen eine Wellenlänge von 755 nm, um ein breiteres Spektrum an Melanin anzugreifen, wodurch der Eingriff bei dunkleren Hauttönen effektiver ist.
Behandlungszyklus:
Das Haarwachstum durchläuft verschiedene Zyklen, wobei die Anagenphase die aktivste ist. Verfahren zur Haarentfernung mit Diodenlaser und Alexandritlaser sind in dieser Phase am wirksamsten.Diodenlasererfordern sechs Sitzungen im Abstand von vier Wochen, während Alexandritlaser sechs bis acht Sitzungen im Abstand von sechs bis acht Wochen erfordern.
Behandlungsergebnisse:
Haar- und Hautton spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Ergebnisse der Laser-Haarentfernung.Diodenlasereignen sich für helle Hauttöne, Alexandritlaser hingegen für dunklere Hauttöne. Alexandritlaser haben eine gezieltere und größere Reichweite, was zu weniger Hyperpigmentierung und glatterer Haut nach der Behandlung führt. Halbleiterlaser hingegen verursachen nur eine leichte Pigmentierung der Haut.
Auswahl des besten Produkts:
Bei der Wahl des besten Produkts zur Laser-Haarentfernung müssen Sie Ihren Haut- und Haartyp berücksichtigen. Bei hellem bis mittlerem Hautton ist eine Diodenlaser-Haarentfernung besser geeignet. Bei dunklerem Teint ist ein Alexandritlaser die bessere Wahl. Ein Beratungsgespräch mit einem qualifizierten Spezialisten für Laser-Haarentfernung kann Ihnen jedoch helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Diodenlaser- als auch die Alexandritlaser-Haarentfernung einzigartige Vor- und Nachteile haben. Wenn Sie den Unterschied zwischen beiden kennen, können Sie die effektivste Option für Ihren Haut- und Haartyp finden und so eine zufriedenstellende Haarentfernung erzielen.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2023